Reiskocher: Test & Vergleich 10/2023 der besten Reiskocher

In den ärmeren Gegenden der Welt wird kein Reiskocher genutzt um Reis zu kochen. Dennoch gilt Reis als weltweit als wichtiges und vor allem sehr günstiges Nahrungsmittel. In Asien beispielsweise steht Reis auf der Tagesordnung. Denn Reis versorgt den Körper mit sehr wertvollen Nährstoffen die zum Überleben wichtig sind.

Es scheint unzählig viele Reisarten und Möglichkeiten der Zubereitung zu geben. Reiskocher werden immer beliebter und sind mittlerweile in immer mehr deutschen Küchen vorzufinden. 

Kaufberatung: Wissen kompakt

Reiskocher helfen bei der Zubereitung von vielen Reisarten. Die Geräte sind mittlerweile auch hier zu Lande weit verbreitet und werden eingesetzt um Reis auf schnelle Weise zu kochen. Weltweit werden über 100.000 Reissorten angebaut. 
Reis gilt in den ärmeren Teilen der Welt als Hauptnahrungsmittel und wird dort zum Frühstück und anschließend mehrmals am Tag serviert. 
Mit einem Reisgarer kannst auch Dämpfen und Dünsten. Dies ist vor allem bei einen diätischen Ernährung ein großer Vorteil.

Reiskocher bei Stiftung Warentest

Laut unserer Recherche konnten wir bei Stiftung Warentest (www.test.de) keinen Reiskocher Test finden. Allerdings hat das ETM-Testmagazin (www.etm-testmagazin.de) im August 2015 insgesamt neun Reiskocher getestet. Leider ist der Reiskocher Test schon veraltet. Wir haben daher Informationen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Reiskocher finden konnten zusammengetragen und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unsere Kaufempfehlung für Reiskocher

Tefal RK 1011 – Reiskocher Testsieger

Angebot
Tefal RK1011 Reiskocher | Voreingestellte Kochprogramme...
  • Kompakter Reiskocher für garantiert optimal gegarten, aromatischen Reis
  • 10 Tassen / 1,8l Kapazität für Ihren Reishunger

Hersteller: Tefal

Preis: ca. 60 Euro

Bewertung: 92,6%, Note: Sehr Gut

Dieses hochwertig verarbeitete Modell mit Dampfaufsatz ist ein Allrounder. Zum Lieferumfang gehört ein Messbecher, sowie ein Reislöffel. Im Innentopf lässt sich auf einer angebrachten Skala die genau benötigte Wassermenge ablesen. Der Füllstand wird hierbei in Cups oder Litern angegeben.

Nach dem Kochvorgang kann der Deckel in einer Halterung befestigt werden um ein Heruntertropfen des Kondenswasser in den Topf zu vermeiden. Das Gerät konnte vier Cups Reis in 22 Minuten zubereiten. Wobei eine Cup einem Trockengewicht von 160 Gramm Reis entspricht.

Nach dem Garvorgang schaltet er automatisch in die verbaute Warmhaltefunktion. Auch diese Ergebnisse waren anschaulich. Nach einer Stunde Warmhalten wurde immer noch eine Temperatur von ca. 81 Grad Celsius erreicht. Nach zwei Stunden noch ca. 71 Grad Celsius.

Auch andere Reisarten wie Vollkorn- oder Basmatireis schafft der Tefal RK 1011 problemlos. Die leichte Reinigung des Kochtopfes verschafft ihm weitere Pluspunkte für den Sieg. Einen kleinen Punktabzug gibt es durch die fehlende Timerfunktion.

Solis Rice Cooker Duo Program – Mit Zeitschaltuhr

Angebot
Solis Reiskocher Rice Cooker Duo Program - Reiskocher...
  • REISKOCHER UND DAMPFGARER - Punktgenaues Kochen von bis zu 6 Tassen Reis in...
  • VERSCHIEDENE REISSORTEN - Zum Zubereiten von weißem und braunem Reis wie z.B....

Hersteller: Solis

Preis: ca. 80 Euro

Bewertung: 91,5% , Note: Gut

Zweiter Testsieger ist mit einem guten Ergebnis der Reiskocher von Solis. Der hochwertige Reisgarer Solis Rice Cooker Duo Programm wird einigen Extras ausgeliefert. Im Lieferumfang enthalten sind ein Dampfgareinsatz, ein Messbecher und ein Reislöffel.

Die angebrachte Skala im Innenraum des Topfes gibt Auskunft über die benötigte Wassermenge. Weiterhin verfügt das Gerät über einen Timer. Der Reiskocher kann somit bis zu 15 Stunden im Voraus programmiert werden.

Der intelligente Reiskocher von Solis unterscheidet auch zwischen weißem und braunen Reis durch ein extra Garprogramm. Auch bei diesem Reiskocher wird das Kondenswasser aufgefangen. Zum Zubereiten von vier Cups weißem Reis =(á 160 Gramm) benötigte der Solis Reiskocher gute 37 Minuten und ist damit langsamer als der Testsieger von Tefal.

Die Warmhaltefunktion hält den Reis nach einer Stunde bei ca. 75 Grad Celsius und nach zwei Stunden bei immerhin noch ca. 73 Grad Celsius warm. Der Solis Reiskocher gart neben weißem Reis ebenfalls andere Reisarten wie Basmati oder Vollkorn Reis. Allerdings ist die lange Garzeit ein Minuspunkt.

Princess Reiskocher – Der Schnellste in der Zubereitung

Angebot
Princess Reiskocher - 1,8 Liter, für bis zu 10...
  • Durch die Möglichkeit, 10 Portionen Reis auf einmal zu kochen, auch für...
  • Gebrauchssicher dank Überhitzungsschutz und Trockengehschutz

Hersteller: Princess

Preis: ca. 57 Euro

Bewertung: 87,2% , Note: Gut

Auch der Reisgarer von Princess verfügt über eine gute Verarbeitung. Dem Gerät liegt auch ein Messbecher und ein Reislöffel bei. Ein Dämpfaufsatz fehlt somit und gehört nicht zum Lieferumfang. Der Princess  kann bis zu 10 Cups Reis (á 160 Gramm) auf einmal zubereiten.

Die benötige Wassermenge wird auf der Skala im Inneren abgelesen. Während des Garvorgangs sorgt eine rote Kontrolllampe für die Bestätigung des Betriebes.

Princess hat seinem Kocher leider keine Halterung für den Deckel verbaut. Vier Cups Reis werden in rasant schnellen 20 Minuten gegart. Mit dieser Zeit schafft es der Princess Reiskocher zum schnellsten der Testreihe. Auch die Warmhaltefunktion meistert er mit guten Ergebnissen.

Nach einer Stunde hat der Reis noch ca. 79°C und nach zwei Stunden ca. 70°C. Auch andere Reissorten meistert der Princess ohne großen Mühen.

Beim Kochvorgang kann eine leichte Schicht Reis am Topfboden anbacken, welche sich jedoch ohne großen Mühen entfernen lässt. Die beiden Griffe an den Außenseiten bleiben stets kühl und stellen keine Gefahr dar. Durch die fehlenden Extras wie ein Dampfaufsatz und einem Timer schafft es der Princess Reiskocher nur auf Platz 6 von 9.

Klarstein Sapporo Reiskocher – Preis / Leistungssieger

Hersteller: Klarstein Sapporo

Preis: ca. 35 Euro

Bewertung: 86,3% , Note: Gut

Der Klarstein Sapporo ist ein kompakter Reisgarer. Zum Lieferumfang gehören ein Messbesser, ein Reislöffel, sowie ein Garkorb. Durch seine kompakten Maße können maximal fünf Cups Reis (á 160 Gramm) auf einmal gegart werden. Die im Inneren angebrachte Skala hilft die richtige Wassermenge zu ermitteln. Im geöffneten Zustand kann der Kondenswasserbehälter das tropfende Wasser nicht komplett aufnehmen.

Für vier Cups Reis benötigt der Klarstein Sapporo gute 37 Minuten bei höchster Füllmenge. Die Warmhaltefunktion funktioniert sehr zuverlässig. Nach einer Stunde hat der Reis noch ca. 84 Grad Celsius und auch noch nach zwei Stunden hält sich die Temperatur bei ca. 80 Grad Celsius.

Die Reinigung ist beim Klarstein Sapporo etwas schwieriger. Rückstände am Deckel müssen ordentlich mit einem Schwamm geschrubbt werden. Die beiden Griffe können während des Betriebes bis zu 58 Grad Celsius warm werden. Auch hier ist mit Vorsicht zu walten. 

Trotz der kleinen Schwächen die der Klarstein Sapporo Reiskocher aufweist, schafft er es mit Platz 8 von 9 zum Preis / Leistungssieger des ETM Tests.

Reishunger Reiskocher

REISHUNGER Reiskocher & Dampfgarer mit...
  • ❗ ACHTUNG – Woran kannst du erkennen um welchen Innentopf es sich handelt?...
  • 🍚 PERFEKT GEGARTER REIS – Unser Reishunger Reiskocher ist bestens geeignet...

Mit dem Reishunger Reiskocher kann selbst jeder Neuling perfekten gegarten Reis erzielen. Das Gerät ist für fast alle Reissorten geeignet. Der Innentopf ist antihaftbeschichtet und fasst bis zu 1,2 Liter.

Dies reicht für bis zu sechs Personen aus. Dank der Beschichtung ist ein Anbrennen so gut wie ausgeschlossen. Außerdem wird die Reinigung dadurch vereinfacht. 

Nach der Zubereitung schaltet das Gerät in den Warmhaltemodus. Dort wird der Reis bis zu acht Stunden warmgehalten. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Reiskocher, auch ein Reislöffel, ein Messbecher und ein Dämpfeinsatz. Mit letzter Komponente kann auch Gemüse zubereitet werden. 

Reiskocher von Russell Hobbs

Angebot
Russell Hobbs Reiskocher [Testsieger] 1,2l inkl....
  • Reiskocher und Dampfgarer in einem: Reis kochen und Dampfgaren getrennt oder zur...
  • 1, 2 Liter Fassungsvermögen

Der Reiskocher von Russell Hobbs bietet ein Fassungsvermögen von 1,2 Litern. Dies reicht für bis zu sechs Portionen Reis aus. In der Regel wird damit die ganze Familie satt.

Das Gerät hat außerdem eine Warmhaltefunktion an Bord. Nachdem der Reis gegart ist, wechselt der Reisgarer automatisch auf die Warmhalteposition. So muss niemand kalten Reis verzehren. 

Weiterhin ist das Reiskocher auch als Dampfgarer tauglich. Mit dem mitgelieferten Dampfgareinsatz kann das Gerät auch Gemüse, Fisch oder Fleisch schonend zubereiten. Der Innentopf und Innendeckel können für die Reinigung entnommen werden. Im Lieferumfang befindet sich ebenfalls ein Messbecher, sowie ein Reislöffel.

Tefal Reiskocher RK1011

Angebot
Tefal RK1011 Reiskocher | Voreingestellte Kochprogramme...
  • Kompakter Reiskocher für garantiert optimal gegarten, aromatischen Reis
  • 10 Tassen / 1,8l Kapazität für Ihren Reishunger

Der Tefal Reiskocher bietet nicht nur voreingestellte Programme, sondern kann auch manuell eingestellt werden. So gelingt jeder Reis im Handumdrehen. Das Fassungsvermögen beträgt 1,8 Liter und ergibt bis zu zehn Portionen Reis.

Nach dem Garen schaltet der Reisgarer in den Warmhaltemodus. Weiterhin ist der Innentopf antihaftbeschichtet, wodurch der Reis nicht anbrennen kann. Außerdem ist die Reinigung dadurch einfacher. 

Neben dem Reiskocher selbst liefert Tefal ebenfalls ein Dampfgareinsatz, sowie ein Reislöffel und ein Messbecher mit. Mit diesem Zubehör ist das Abwiegen des Mischungsverhältnis eine Leichtigkeit. 

Reiskocher mit Warmhaltefunktion von Arendo

Arendo - Reiskocher mit Warmhaltefunktion - inkl....
  • Modellbezeichnung: Arendo Reiskocher mit 1,4l Kapazität und Dampfgarerfunktion...
  • Verwendung: Der 1,4l Reiskocher von Arendo bietet dir als idealen Küchenhelfer...

Der Reiskocher mit Warmhaltefunktion von Arendo bietet eine Kapazität von 1,4 Litern. Dies ist für einen vier- bis sechsköpfigen Haushalt ausreichend.

Wer möchte, kann natürlich auch weniger Reis zubereiten. Das Gerät verfügt über einen Innentopf aus Aluminium, der das Anbrennen von Reis vermeidet. Weiterhin hat der Reisgarer einen Überhitzungsschutz integriert. Nach dem Garvorgang schaltet der Kocher automatisch in den Warmhaltemodus. 

Die verbauten Kontrollleuchten weisen auf den jeweiligen Zustand hin. Weiterhin erhältst du einen Pfannenwender, Dampfgaraufsatz, Messbecher und eine Bedienungsanleitung. 

Gastroback Design Reiskocher

Angebot
Gastroback 42507 Design Reiskocher, Abschalt-und...
  • automatisches Zubereiten von Reis
  • kein Überkochen, die natürlichen Inhaltsstoffe Minerale und Vitamine bleiben...

Mit dem Gastroback Reiskocher ist die automatische Zubereitung von Reis eine Kleinigkeit. Die Mineralien und Vitamine bleiben auch nach dem Garvorgang im Kochtopf enthalten. Ein Überkochen und Anbrennen ist dank Innentopf mit Keramikbeschichtung ausgeschlossen.

Das Gerät verfügt außerdem über eine Abschaltautomatik, sowie eine Warmhaltefunktion. In einem Durchgang können maximal drei Liter Reis gegart werden. Das Gerät wird einschließlich Dünsteinsatz, Reislöffel und Messbecher geliefert. 

Welches Gerät wurde Testsieger beim Reiskocher Test des ETM-Testmagazins?

Die beste Note beim Testen erhielt Tefal mit Dampfgareinsatz RK 1011 mit der Note Sehr Gut (92,6%). Der klassische Reiskocher mit Dampfeinsatz ist bereits um die 60 Euro zu erwerben. Er zählt zu den am meisten verkauften Reisgarern im Sortiment Herausgestellt hat sich, dass die anderen Kocher auch mit der Note “GUT” bewertet worden sind. Beurteilt wurden die Leistung, die Bedienung, die Sicherheit und die Austattung.

Wie fand der Reiskocher Test statt?

Der Reiskocher Test kann kostenpflichtig online einsehen werden: http://etm-testmagazin.de/tests/reiskocher-im-test-1546

9 dieser Reiskocher untersuchten die Prüfer vom Testmagazin ETM, wie oben schon geschrieben – vom günstigen Modell für ca. 35 Euro bis zu einem teueren Reiskocher für ca. 80 Euro.

reiskocher test
Foto von Markus Winkler auf Unsplash

Wie wurde getestet?

In den Reiskocher Test flossen verschiedene Details ein:

  • 50 Prozent = Leistung (Menge und Dauer, Ergebnis / Konsistenz, Warmhaltefunktion
  • 25 Prozent = Handhabung (Dokumentation, Bedienung, Reinigung)
  • 10 Prozent = Sicherheit
  • 10 Prozent = Material, Verarbeitung
  •   5 Prozent = Ausstattung

Im Praxistest wurde erwähnt, dass bei einigen Geräten etwas Wasser aus dem Deckel herausgedrückt wurde. Außerdem brannte der Reis bei einigen Modellen leicht am Boden an.

Dies gilt als Delikatesse in einigen Ländern, wie im Iran. Außerdem sollte der Reis mit dem beiliegenden Plastiklöffel entnommen werden. Metalllöffel könnten die Beschichtung des Innentopf beschädigen. Reis auf den Punkt genau zu garen ist besonders für Küchen Neulinge nicht einfach. Mit einem Reisgarer jedoch, gelingt es auch jedem Laien.

Tipp: Einige Reiskocher verfügen über einen Dämpfaufsatz. Mit diesen lassen sich Fleisch, Gemüse und Fisch und gesunder Art und Weise dampfgaren.

Die drei gängigsten Ausführungen sind:

Beim Reiskocher Test hat man sich auf zwei Typen festgelegt: Dem japanischen Reiskocher mit und ohne Dämpfaufsatz.

Weiterführende Links zu Reiskocher Tests:

Das Schweizer Magazin Ktipp hat im September 2017 ebenso einen Reiskocher Test veröffentlicht. Hier lässt sich dieser nachlesen: https://www.ktipp.ch/tests/testsieger/detail/t/reiskocher/

Was ist ein Reiskocher?

Reiskocher sind elektrische Küchengeräte die speziell für die Reis Zubereitung entwickelt worden sind. Ein klassischer Reisgarer besteht aus folgenden drei Komponenten:

  • Hauptgerät mit verschließbarem Deckel
  • Topf zur einfachen Reinigung
  • Sieb

Man kann sich darunter auch einen speziellen Kochtopf mit Heizelement vorstellen. Zum Bedienen musst du lediglich eine bestimmte Menge an Wasser und Reis einfüllen. Im Folgenden findet der Garvorgang automatisch statt. Nachdem Einschalten, saugt der Reis das eingefüllte Wasser auf. Der Reiskocher überwacht den Vorgang und schaltet anschließend automatisch ab.

Lange Garzeiten und angebrannter Reis gehören der Vergangenheit an. Durch den Einsatz eines Reisgarers wird also nicht nur Zeit, sondern auch Energie gespart.

Ebenso besteht die Möglichkeit, fertig gegarten Reis über Stunden hinweg warm zu halten. Durch das Warmhalten von Reis kann sich am Boden eine Reiskruste bilden. Besonders im Iran wird diese Kruste als eine Delikatesse angesehen.

Wieso einen speziellen Reiskocher benutzen?

Es ist doch nur Reis, warum sollte man deshalb einen speziellen Reiskocher benutzen? Mit einem Reisgarer lassen sich eine Vielzahl von Reisarten auf den Punkt genau zubereiten. Ebenso kannst du Getreide wie Weizen, Graupen oder Amaranth garen. Reisgarer dienen nicht nur zur Zubereitung von Reis, sondern bieten auch noch weitere Möglichkeiten.

Zum Beispiel gelingt mühelos italienische Polenta. Als weiteres Beispiel: Scharfes Chili con Carne. Lust auf Couscous? Auch kein Problem! Einfach Wasser über den Couscous gießen und die Warmhaltefunktion zum Ziehen nutzen.

Selbst Omelett oder Haferflocken sind kein Problem. Neben all diesen Möglichkeiten kann man den Reiskocher ebenso in einen kleinen Backofen umwandeln. So kann man Minikuchen mit Wasser aufquellen.

Ähnlich wie beim Reis, läuft auch bei diesen Speisen der Garprozess automatisch ab. Die Wassermenge variiert natürlich je nach Zutat. Angebrannte Töpfe gehören endlich der Vergangenheit an. Reiskocher gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen.

Ein üblicher Reiskocher verfügt heute zwischen einem 0,5 und 5 Liter Fassungsvermögen.

Hier gilt: Je größer das Volumen, desto schwerer das Gerät. Für kleinere Haushalte oder Singles gibt es aber auch kleinere Ausführungen Diese wiegen meist weniger als ein halbes Kilogramm und benötigen nur wenig Platz.

Reiskocher sind praktisch aus folgenden Gründen:

  • Der Reis stets perfekt gelingt
  • Sie können große Mengen in kürzester Zeit garen
  • Es kann nichts anbrennen
  • Viele Geräte ermöglichen das stundenlange Warmhalten von Reis
reisgarer
Foto von MChe Lee auf Unsplash

Welche Vorteile bietet ein Reiskocher gegenüber Reis aus dem Kochtopf?

Hier in Europa kennt man Reis eigentlich nur aus dem Kochtopf. Hin und wieder hört man von Reiskochern, die Reis perfekt zubereiten. Der größte Vorteil dabei ist die Zeitersparnis. Außerdem kannst du dich während der Garvorgangs anderen Dingen widmen, ein Anbrennen wie im Kochtopf ist ausgeschlossen. 

Weiterhin bietet ein Reiskocher folgende Vorteile:

  • Einfach Reis kochen ohne Anbrennen und Überkochen
  • Oftmals mit Warmhaltefunktion
  • Spart Zeit
  • Nährwerte bleiben im Reis
  • Spart Energie

In der Regel wird Reis mit der Quellmethode gekocht. Dabei wird Reis mit etwa der doppelten Menge an Wasser gegart. Während des Köchelns musst du aber anwesend sein und den Reis ab und zu durchrühren. Weiterhin gibt es noch die Koch- oder auch Nudelmethode.

Dabei setzt man eine große Menge an Wasser ein. Nach Beenden des Kochvorgangs wird das überschüssige Wasser abgegossen. Dadurch gehen viele Mineralien und Nährstoffe verloren. 

Zudem gibt es die Methode im Kochbeutel von Parboiled Reis. Bei dieser gibt man den kompletten Plastikbeutel in den Kochtopf. Das Ergebnis ist dabei ähnlich gut, wie das aus einem Reiskocher. Der Vorgang muss außerdem nicht überwacht werden. Leider aber ist der Kochbeutel aus Plastik, was der Umwelt nicht wirklich zugute kommt. 

Wie kocht man Reis mit dem Reiskocher?

Im Grunde genommen wird der Reis gar nicht gekocht, sondern nach der Quellmethode gegart. Moderne Reisgarer funktionieren ähnlich wie ein Kochtopf mit integrierter Heizung. Zum Betrieb wird lediglich Strom benötigt. Schon mal vorab: Reis mit einem Reiskocher zu garen ist ein Kinderspiel!

Selbst ungeübte Hobbyköche bereiten den perfekten Reis in wenigen Minuten zu. Vor der Zubereitung musst du den Reis jedoch erst gut auswaschen. Das Ausspülen hilft Pestizide und Verschmutzungen zu entfernen.

Außerdem bekommt der Reis eine lockere Konsistenz und klebt nicht so stark zusammen. Vor allem unpolierte Reissorten, wie Vollkornreis solltest du unbedingt gut spülen. Ein Aufdruck auf der Packung gibt darüber Auskunft. Falls keine Informationen aufgedruckt sind, spülst du den Reis mit einem Sieb unter laufendem Wasser..

Reissorten wie Natur- oder Wildreis gelingen besser, wenn diese vor dem Kochen rund 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Für die entsprechende Menge hilft dir der beigelegte Messbecher. Ohne Messbecher ergibt eine Tasse Trockenreis, etwa 1,5 bis 3 Tassen Reis, je nach Reissorte.

Nach dem Eingeben von Reis füllst du die benötigte Menge an kaltem Wasser ein. Im Innentopf sind dazu entsprechende Markierungen. Je nach persönlichem Geschmack, kann die Wassermenge auch variieren. Die benötige Wassermenge hängt auch von der Reissorte ab.

Geschmacksaromen eingeben

Vor dem Kochen kannst du auf Wunsch Lorbeerblätter oder Kardamom mit in den Topf geben. Diese verleihen dem Reis einen besonders leckeren Geschmack.

In Asien wird Reis jedoch immer ungesalzen zubereitet. Als Alternative kann man aber Gewürze wie Pfeffer und Koriander einsetzen. Wer möchte gibt etwas Olivenöl oder ein Stück Butter mit hinzu.

Vor dem Einschalten sollten die Reiskörner alle mit Wasser bedeckt sein. Die an den Wänden anhaftenden Reiskörner, kannst du mit einem Holzlöffel nach unten schieben. Danach schließt du den Deckel und schaltest das Gerät ein. Der Vorgang dauert je nach Menge zwischen 10 und 30 Minuten. Durch den kontrollierten Garvorgang wird Reis stets mit gleicher Konsistenz zubereitet.

Wann schaltet der Reisgarer ab?

Alle Geräte verfügen über diese moderne Funktion, die nach Beenden des Garvorgangs abschalten. Nachdem das Wasser verdampft ist, erkennt der Sensor einen Temperaturanstieg. Beim Garvorgang nimmt der Reis das gesamte Wasser auf. Somit musst du dir als Anwender keine Sorgen mehr um das Abgießen machen.

Nach dem Garen in den Warmhaltemodus

Viele Modelle schalten nach dem Garvorgang automatisch in die Warmhaltemodus. Gute Geräte verfügen sogar über eine automatische Zeitschaltuhr. Nach dem Abschalten sollte der Reis zehn Minuten ruhen. Dadurch wird die letzte Restfeuchte verdampft.

Die Warmhaltefunktion greift bei etwa 65 Grad Celsius und verhindert die Entstehung von Bakterien. Das Bakterium “Bacillus Cereus” befällt gegarten Reis bei niedriger Temperatur und könnte im schlimmsten Fall mit einer Lebensmittelvergiftung enden.

Erneut in den Warmhaltemodus

Nach dem Öffnen des Deckels kannst du den Reis mit einem beschichteten Löffel gut durchmischen. Am besten eignet sich eine Reisschaufel aus Plastik. Diese wird vor dem Umrühren mit kaltem Wasser angefeuchtet, um ein Ankleben zu verhindern.

Wir empfehlen dir jedoch, den Reis anschließend mit der Quellfunktion etwas aufzuwärmen. Diese spezielle Funktion bieten dem Reis die perfekte feuchte Umgebung. Er hält sich dadurch lange frisch und wird nicht pappig. Selbst einige Stunden nach dem Kochen schmeckt der Reis noch hervorragend. Somit kannst Du ihn zu einem späteren Zeitpunkt verzehren.

Was kostet ein guter Reiskocher beim Kauf?

Reiskocher gibt es in vielen verschiedenen Preisklassen. Am günstigsten sind Mikrowellen Reiskocher, die etwa 10 Euro kosten. Allerdings verfügen diese über kein Heizelement, sondern funktionieren nur in Verbindung mit einer Mikrowelle.

Günstige Reiskocher kannst du zum Beispiel bei Amazon ab 20 Euro erwerben. Diese erfüllen die Basisfunktion, also das Garen von Reis garen an sich. Weitere Funktionen sind nicht vorhanden. Wenn du zwischen 30 und 50 Euro investierst, bekommst du ein gut ausgestattetes Multifunktionsgerät. Geräte dieser Preiskategorie verfügen oft über eine Warmhaltefunktion und einen Dämpfaufsatz. Meist ist der Innentopf mit einer guten Antihaftbeschichtung versehen und lässt sich einfacher reinigen, als bei minderwertigen Ausführungen.

Reiskocher im teuren Segment besitzen als Heizelement eingebaute Induktionsplatten. Diese sorgen für eine gleichmäßige Erwärmung des Innentopfes. Das Anbrennen von Reis wird damit komplett ausgeschlossen. Weiterhin verfügen diese besseren Geräte über spezielle Technologien die den aktuellen Garzustand erkennen. Des Weiteren gibt es spezielle persische Reiskocher.

Nachstehend findest du eine Preisübersicht der verschiedenen Modelle:

ModellPreis
Mikrowellen Reiskocherab etwa 10 Euro
günstige Einsteigergeräteab etwa 20 Euro
Reiskocher zum Dünsten und Dampfgarenab etwa 40 Euro
Persische oder japanische Reisgarerab etwa 150 bis 500 Euro

Wo kann man Reiskocher kaufen?

Viele Elektrogeschäfte und Supermärkte bieten Reiskocher in beschränkter Auswahl an. Dort kann du die Geräte anschauen und genauer unter die Lupe nehmen. In den letzten Jahren hat jedoch der Onlinekauf an Zuwachs gewonnen.

Warum einen Reiskocher online kaufen?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Elektromärkten bietet Amazon ein größeres Sortiment an. Im Internet kannst du in aller Ruhe vergleichen und anschließend den passenden Reiskocher kaufen.

Amazon ist nicht nur führender Versandhändler, sondern bietet auch einen sehr guten Kundenservice. Sämtliche Artikel werden meist innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Hause geliefert.

Anfallende Beschwerden werden in Rekordzeit bearbeitet und oftmals ist bereits am nächsten Tag für Ersatz gesorgt. All die in unserem Ratgeber vorgestellten Reiskocher erhalten einen Link. Mit einem Klick wirst du auf Amazon weitergeleitet, wo du das Produkt bequem bestellen kannst.

Hier können Reiskocher vor Ort und im Internet gekauft werden:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • expert.de
  • otto.de
  • Kaufland
  • Media Markt
  • Real
  • Saturn

Welches sind die Vorteile und Nachteile von Reiskochern im Gegensatz zu Reis aus dem Kochtopf?

Mit einem Reiskocher gelingt es dir auch als Anfänger perfekte Ergebnisse zu erzielen. Im Gegensatz zum Kochtopf, übernimmt der Reiskocher den Garvorgang und du kannst dich anderen Aufgaben widmen. Ein Anbrennen oder Überkochen der Zutaten ist dabei ausgeschlossen.

Im Gegensatz zum Kochtopf, wird das Dampfwasser des Deckels abgeleitet und tropft nicht über den Reis im Innentopf. Dadurch erhält der Reis eine perfekte Konsistenz bei besten Aromen. Selbst Vollkorn- und andere Reissorten gelingen einwandfrei im Reiskocher. Des Weiteren bleiben Vitamine und Nährstoffe fast vollständig erhalten.

Weiterhin verfügen viele Geräte über eine Warmhaltefunktion. So schmeckt der Reis auch Stunden später noch knackig und frisch. Mit einem Kochtopf wäre dies undenkbar. Das Garen mit dem Reiskocher ist zudem energieschonend. Der Garprozess läuft schneller ab als im Kochtopf und die meisten Geräte punkten mit einem geringen Energieverbrauch.

Zusammengefasst hier die Vorteile und Nachteile von einem Reiskocher gegenüber der Zubereitung im Kochtopf:

Vorteile

  • Kein Überkochen und Anbrennen von Reis
  • Garvorgang muss nicht ständig überwacht werden
  • Aufwärmen und Warmhalten
  • Gleichmäßiges Garen auch bei größeren Mengen
  • Nährwerte bleiben erhalten
  • Große Zeitersparnis
  • Einfaches Reinigen
  • Spart Strom

Nachteile

  • Benötigt Platz zum Aufbewahren
  • Günstige Geräte verfügen über einen minderwertigen Innentopf

Welche Hersteller für Reiskocher gibt es?

  • Bartscher
  • Cuckoo
  • Gastroback
  • Klarstein
  • Pars Khazar
  • Rosenstein & Söhne
  • Russell Hobbs
  • Solis
  • Tefal
  • Tupperware
  • Tristar
  • Zojirushi

Welcher Reiskocher ist am besten für Dich?

In fast allen asiatischen Haushalten werden Reiskocher eingesetzt. Hierzulande entdecken viele Menschen erst nach und nach die Vorteile dieses praktischen Küchengerätes. Sie werden in vielen verschiedenen Ausführungen und Preisklassen angeboten. Allgemein entscheiden wir zwischen fünf unterschiedlichen Arten an Reiskochern:

  • Dampfgarer für Reis
  • Induktionskocher mit Dampfdrucksystem
  • Mikrowellen-Reiskocher
  • Reiskocher mit Timer
  • Reisgarer mit Warmhaltefunktion

All die vorher genannten Geräte sind unterschiedlich aufgebaut und haben eine andere Bedienart. Im Folgenden stellen wir die Geräte vor und zeigen die jeweiligen Vorteile und Nachteile auf.

Wie funktioniert ein Dampfgarer für Reis und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Dampfgarer für Reis sind auch Multifunktionsgeräte. Mit diesen lassen sich Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Gemüse wie zum Beispiel Kartoffeln schonend dämpfen. Der Vorteil dabei ist, dass Nährwerte und Vitamine besser erhalten bleiben. Gemüse wie Brokkoli gelingt bissfester und erhält nicht den typisch wässrigen Geschmack, wie beim Garen in einem Kochtopf.

Vorteile

  • Schonender Garvorgang
  • Nährwerte und Vitamine bleiben enthalten
  • Gart neben Reis auch Fisch, Fleisch und Gemüse

Nachteile

  • Großes Gerät
  • Bedienung etwas umständlich

Wie funktioniert ein Reiskocher mit Dampfdrucksystem und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Durch integrierte Induktionseinsätze und einem intelligentem Drucksystem wird die Hitze gleichmäßig im Reiskocher verteilt. Der Vorteil davon ist, dass dabei der Reis schnell und schonend gegart wird.

Eine besondere Art von Dampfdrucksystem stellt die Fuzzy-Logic-Technologie dar. Eingebaute Sensoren überwachen zu jeder Zeit den aktuellen Garzustand. Der Reiskocher passt dabei stets die Temperatur an. Nach dem Garvorgang wird in den Warmhaltemodus geschaltet. Ein Anbrennen des Reises am Boden wird dadurch verhindert. Zudem entfaltet er seinen vollen Geschmack und die Nährstoffen bleiben enthalten.

Vorteile

  • Garvorgang wird überwacht
  • Automatisches Zubereiten von Reis
  • Reis kann nicht anbrennen
  • Gleichmäßig gegarter Reis

Nachteile

  • Hoher Anschaffungspreis

Reiskocher dieser Art sind simpel zu bedienen. Nach dem Einschalten läuft der Garvorgang von alleine ab. Du musst weder anwesend sein, noch den Kochvorgang überwachen. Besonders empfehlenswert sind Zojirushi Reiskocher aus Japan. Dieses sind zwar zunächst etwas teurer, zahlen sich mit der Zeit aber garantiert aus. Die Reinigung dieser Geräte geht schnell und einfach. Zudem ist der beschichtete Kocheinsatz entnehmbar.

CUCKOO CMC-QSB501S ICOOK Q5 Premium Dampfdruck...
  • CUCKOO CMC-QSB501S ICOOK Q5 Premium Dampfdruck Multikocher 4750ml | 8in1...

Wie funktioniert ein Mikrowellen Reiskocher und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Bei dieser Ausführung handelt es um einen stabilen Druckbehälter der in der Mikrowelle erhitzt wird. Es handelt sich also nicht um einen elektrischen Reiskocher, sondern um einen Kunststoffbehälter mit Dampf-Zirkulationssystem.

Der Vorteil dieser Geräte ist vor allem die schnelle Zubereitung, sowie die kompakte Bauweise. Nach wenigen Minuten erhält man frisch gegarten Reis ohne großen Aufwand. Trotz der kleinen Größe kann ein Mikrowellen Reiskocher aber bis zu vier Portionen Reis kochen. Wir empfehlen diese Ausführung vor allem für Singles.

Vorteile

  • Benötigt nur wenig Stellfläche
  • Schnell und einfach bis zu vier Portionen Reis
  • Vor allem für Singles geeignet
  • Günstig in der Anschaffung

Nachteile

  • Für den Betrieb wird eine Mikrowelle benötigt
  • Höherer Stromverbrauch
  • Nur für bestimmte Reissorten geeignet

Der Kunststoffbehälter kann anschließend im Geschirrspüler gereinigt werden. Denke daran, dass ein Mikrowellen Reiskocher nicht jede Reissorte zubereiten kann. Als Voraussetzung ist außerdem eine Mikrowelle notwendig.

Wie funktioniert ein Reiskocher mit Timerfunktion und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Reiskocher mit einer Timerfunktion garen den Reis zu einer vorher bestimmten Uhrzeit. Du kannst beispielsweise den Reisgarer am Morgen programmieren und den fertigen Reis nach Feierabend genießen.

Einige Kocher mit Timer verfügen über eine Schnellkochfunktion. Mit dieser gelingt Reis innerhalb von nur 15 Minuten. Nach Beenden des Garvorgangs meldet sich das Gerät durch ein akustisches Signal. Anschließend schaltet es in den Warmhaltemodus.

Vorteile

  • Automatisches Reisgaren
  • Reis zu einer bestimmten Uhrzeit kochen

Nachteile

  • Anbrennen des Reises bei günstigen Geräten

Nach Eingeben der benötigen Mengen und programmieren der Zeitschaltuhr, läuft der Vorgang von alleine ab. Ein Anbrennen des Reises ist bei hochwertigen Geräten ausgeschlossen.

Wie funktioniert ein Reiskocher mit Warmhaltefunktion und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Reiskocher mit Warmhaltefunktion sind sehr praktisch. Vor allem eignen sie sich, wenn du große Mengen an Reis zubereitest und diese über den ganzen Tag verteilt verzehren möchtest. Wenn Reis abkühlt, kann dieser nämlich schnell von einem Bakterium befallen werden. Das Warmhalten bei hoher Temperatur verhindert dies. Der Reiskocher regelt die Temperatur automatisch.

Vorteile

  • Hält Reis über längere Zeit warm
  • Kein Aufkommen von Bakterien
  • Automatischer Vorgang

Nachteile

  • Höherer Stromverbrauch
  • Günstige Geräte lassen den Reis anbrennen

Viele der Reiskocher enthalten eine Warmhaltefunktion, andere verfügen sogar über eine Temperaturregelung. So kannst du den Boden des Reises knusprig werden lassen. Besonders im Iran wird dies als wahre Spezialität angesehen. Reiskocher mit Warmhaltefunktion sind praktisch, verbrauchen aber mehr Strom.

reis kochen
Foto von Marek Piwnicki auf Unsplash

Wie vergleicht man verschiedene Reiskocher?

Vor dem Reiskocher Kauf solltest du einige Details beachten, denn es gibt ähnliche viele Modelle wie Reisarten selbst. In den letzten Jahren ist das Angebot auf dem Markt deutlich gewachsen. Die Vorteile eines Reisgarers sind jedoch klar.

Doch auf was musst du vor dem Kauf besonders achten, damit es später kein Probleme gibt? Einige Modelle sind mit speziellen, hilfreichen Zusatzfunktionen ausgestattet.

Andere Varianten eignen sich auch zum Dünsten und Dampfen. Welche Gerichte möchtest du mit dem Kocher zubereiten? Zum Lieferumfang sollte außerdem immer ein Messbecher, sowie ein Reislöffel gehören. Mit diesen beiden Hilfsmitteln gelingt dir die richtige Konsistenz.

Damit Du deinen passenden Reiskocher findest, solltest du folgende Kriterien beachten:

  • Fassungsvermögen
  • Abmessungen
  • Innentopf
  • Spitzschutz
  • Abschaltautomatik und Warmhaltefunktion
  • Timer

Das richtige Fassungsvermögen

Für beste Ergebnisse, solltest du den Reiskocher maximal bis zur Hälfte mit Wasser befüllen. Ein zu volles Gerät hätte den gleichen Effekt, wie ein zu voller Kochtopf. Der Reis würde anbrennen. Die gängigsten Varianten verfügen zwischen 0,5 und 5,0 Litern Füllmenge. Ein typischer Single-Haushalt kommt dabei locker mit der kleinsten Variante aus. Je kleiner die Füllmenge, desto kleiner auch die Maße des Gerätes. Dadurch lässt er sich auch einfacher in kleinen Küchen aufbewahren.

Familien mit zwei oder mehr Kindern sollten eher zu einem 1,5 bis 2,0 Liter Gerät greifen. Diese eignen sich bestens, um die ganze Familie mit Reis zu versorgen.

Gastronomie Betriebe verfügen oft über die größere Varianten. Mit fünf Litern Fassungsvermögen können zahlreiche Gäste in einem Restaurant versorgt werden. Zu beachten wäre hierbei auch das Gewicht. Je größer das Gerät, desto höher das Gewicht. Im Folgenden zeigen wir Durchschnittswerte für die Auswahl des richtigen Fassungsvermögens.

PersonenFassungsvermögen
1 – 2 0,5 Liter
3 – 41,0 Liter
4 – 51,5 Liter
5 – 6 2,0 Liter
7 – 83,0 Liter
Ab 9 4,0 oder 5,0 Liter

Abmessungen

Vor Kauf solltest du auf die Maße des Gerätes achten. Wenn du bereits wenig Platz in der Küche hast, solltest du auf ein kompaktes Modell setzen. Besonders Singles kommen eventuell mit einem Mikrowellen Reiskocher aus.

Innentopf 

Die Innentöpfe von Reiskochern werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Hochwertige Geräte werden mit Innentöpfen aus Edelstahl geliefert. Diese kosten in der Anschaffung etwas mehr, weisen aber gewisse Vorteile auf.

Das hochwertige Material verfügt über eine bessere Antihaftbeschichtung, wodurch der Reis nicht anbrennen kann. Außerdem wird die Wärme besser verteilt wird. Allgemein können wir behaupten, dass Innentöpfe aus Edelstahl über eine längere Lebenszeit verfügen.

Als kleine Abwertung gilt die etwas längere Zubereitungszeit. Das Kochen von Wasser in einem Edelstahl Innentopf dauert nämlich etwas länger. Allerdings sollte man einen Reisgarer mit Aluminium Topf nicht als Ausschlusskriterium sehen.

Auch diese Modelle können hervorragende Ergebnisse liefern. Reis schmeckt außerdem besser, wenn während des Garvorgangs kein Kondenswasser vom Deckel zurück in das Kochwasser tropft. Daher leiten gute Reisgarer das entstehende Kondenswasser an den Außenseiten zurück zum Heizelement, wo es anschließend verdunstet.

Spritzschutz

Reiskocher ohne Schließmechanismus können die unmittelbare Umgebung durch herumspritzendes Wasser verschmutzen. Zudem muss der Reisgarer nach Einsatz gründlich gereinigt werden. Achte darauf, dass der Reiskocher über einen guten Schließmechanismus verfügt.

Abschaltautomatik und Warmhaltefunktion

Nach Beendigung des Quellvorgangs wird der Garvorgang von alleine unterbrochen. Die Abschaltautomatik funktioniert temperaturabhängig. Nach dem Verdampfen des Wassers, erhöht sich die Temperatur des Heizelementes.

Ein Sensor erkennt den Anstieg im Heizelement und schaltet in die Warmhaltefunktion. Üblicherweise ertönt hier ein akustisches Signal.

Die Warmhalteautomatik ist praktisch, da du in der Zwischenzeit andere Dinge erledigen kannst. Der Reis kann über mehrere Stunden warmgehalten werden, ohne dass er austrocknet oder anbrennt.

Durch die Warmhaltefunktion kannst du Reis, auch für mehrere Personen im Voraus kochen. Der Reis kann später nach den Wünschen der Gäste, ganz flexibel serviert werden. Die erhöhte Temperatur der Warmhaltefunktion verhindert auch das Entstehen von Bakterien.

Timer

Geräte mit Timer lassen sich individuell nach eigenen Bedürfnissen einstellen. In asiatischen Ländern wo Reis bereits zum Frühstück auf der Tagesordnung steht, ist dies hilfreich. Hierzulande lässt sich der Reiskocher zum Beispiel Morgens vorbereiten, um Mittags duftenden Reis genießen zu können. Während des Garvorgangs kann man andere Besorgungen machen und muss nicht ständig anwesend sein.

reisgericht
Foto von Mufid Majnun auf Unsplash

Weiteres über Reiskocher

Was versteht man unter der Fuzzy-Logic Technologie?

Die Fuzzy-Logic Technologie wird Druckreiskochern eingesetzt. Das Besondere daran ist, dass der Reisgarer die Garzeit und die Temperatur selbst einstellt.

Dadurch wird der Reis gleichmäßig im Innentopf gegart. Bei günstigeren Geräten ist oftmals der Reis unten noch matschig und oben schon zu trocken. Ein Reiskocher mit Fuzzy-Logic-Technolgie kann diese Fehler ausgleichen und den Reis optimal zubereiten.

Wie reinigt man einen Reiskocher?

Zum Reinigen kann man den Innentopf entnehmen. Gute Reisgarer verfügen über einen Innentopf mit Teflonbeschichtung. Diese Antihaftschicht verhindert ein Ankleben und lässt sich so einfacher reinigen.

Einige Modelle werden mit einer Silikonmatte geliefert, die vor der Nutzung in den Topf eingelegt wird. Leichte Unterschiede der Betriebsweise können von Modell zu Modell variieren. Das Grundprinzip ist jedoch immer das Gleiche.

Was tun, wenn das Reiskochen fehlschlägt?

Besonders Anfänger benötigen einige Anläufe um Reis optimal zu garen. Oftmals ist der Reis zu matschig, zu trocken oder wird gelb. Zudem kann es vorkommen, dass die Zutaten aus dem Reiskocher überquellen. Was ist zu tun, wie kann man diese Probleme vermeiden?

Bei zu matschigem oder klebrigen Reis, solltest du beim nächsten Mal etwas weniger Wasser verwenden.  Dadurch gart der Reis schneller zu Ende und nimmt weniger Wasser auf. Wenn der Reis zu trocken wird, ist genau das Gegenteil der Fall.

Gib beim nächsten Kochvorgang einfach etwas mehr Wasser in den Innentopf. Eventuell ist der Reis auch zu alt oder einfach falsch gelagert worden. Du kannst ihn ebenfalls umfüllen und in einem gewöhnlichen Kochtopf mit etwas Wasser fertig kochen.

Ist der Reis nach dem Garen gelb, dann wurde er womöglich vor dem Kochvorgang nicht richtig ausgespült. Ein zu langes Warmhalten im Warmhaltemodus kann ebenfalls ein Grund sein. Von daher solltest du den fertigen Reis so schnell wie möglich verzehren. 

Läuft der Reiskocher während des Kochvorgangs über, dann hast du wahrscheinlich zu große Mengen eingegeben. Halte dich an die Vorgaben des Herstellers und du solltest keine Probleme beim Reiskochen haben. Im Laufe der Zeit erzielt du garantiert die besten Ergebnisse!

Dämpfen und Dünsten mit dem Reiskocher

Neben dem normalen Kochen von Reis, beherrschen Reiskocher auch andere Möglichkeiten der gesunden Zubereitung von Nahrung. Oftmals gehört ein Dämpfaufsatz zur Grundausstattung. Mit diesem lassen sich weitere Möglichkeiten der Zubereitung erschließen. Fisch, Gemüse oder Fleisch sind nur einige von vielen Varianten.

Angebot
Solis Reiskocher Rice Cooker Duo Program - Reiskocher...
  • REISKOCHER UND DAMPFGARER - Punktgenaues Kochen von bis zu 6 Tassen Reis in...
  • VERSCHIEDENE REISSORTEN - Zum Zubereiten von weißem und braunem Reis wie z.B....

Was ist der Unterschied zwischen Dämpfen und Dünsten?

Hierbei kommt es im Sprachgebrauch immer zu Verwechslungen. Dämpfen ist die oben beschriebene Methode durch heißen Wasserdampf. Beim Dünsten handelt es sich das Garen von Lebensmittel in einer kleinen Menge Flüssigkeit. Oft wird die Dünstmethode in Diäten angewandt. Fleisch und Fisch lassen sich so kalorienärmer, ohne den Einsatz von Frittieröl zubereiten.

Wie funktioniert das Dämpfen mit dem Reiskocher?

Der Dämpfaufsatz wird über dem Reiskocher befestigt. Für das Dämpfen wird der Flüssigkeitsstand so gewählt, dass Lebensmittel nicht mit dem spritzenden Wasser in Berührung kommen.

Vor dem Einschalten wird der Deckel aufgelegt. Der aufsteigende Wasserdampf wirkt beim Betrieb von allen Seiten auf das Gargut ein. So lassen sich Gemüse, Fisch und Fleisch ohne den Kontakt mit Wasser garen. Und dass sogar in kürzerer Zeit.

Um Energie zu sparen kann der Dämpfaufsatz auch kurz vor Beendigung des Garvorgangs aufgesetzt werden. Beim Dämpfen werden wertvolle Nährstoffe und Vitamine in den Lebensmitteln beibehalten, die zu einer gesunden Lebensweise beitragen. Beim normalen Kochvorgang werden diese herausgelöst. Reiskocher mit Dämpfaufsatz sind also auch eine sinnvolle Investition in die Gesundheit.

Wie funktioniert das Dünsten mit einem Reiskocher?

Um im Reiskocher zu dünsten, wird wie beim Dämpfen eine geringe Menge an Wasser eingefüllt. Der Füllstand ist ausreichend, wenn die eingelegten Lebensmittel ungefähr zur Hälfte bedeckt sind. Beim Dünsten selbst steigt der Wasserstand durch das kochende Wasser und deckt so die eingelegten Lebensmittel ab.

Das Dünsten zählt ebenso wie das Dämpfen zur schonenden Lebensmittel Zubereitung. Vitamine und Nährstoffe bleiben also enthalten. Zum Dünsten eignet sich neben Fleisch und Fisch auch Gemüse. Möhren, Zucchini, Paprika, Tomaten und Blattgemüse wie Spinat und Mangold lassen auf einfachste Weise dünste.

Wie funktioniert ein Dampfgarer?

Ein Dampfgarer ist ebenso ein elektrisches Kochgerät zum schonenden Garen von Fisch, Fleisch und Gemüse. Bei der Zubereitung werden Lebensmittel in übereinander liegende Behälter gegeben. Der Dampf entsteht im darunter liegenden speziellen Topf, außerhalb des Garbehälters. Beim Aufstieg des Dampfes werden die Lebensmittel auf gleichmäßige Art und Weise gegart.

Dementsprechend bleiben Geschmack, Farbe, Form und Struktur der Lebensmittel während des kompletten Dampfprozesses unverändert. Eine integrierte Steuerung erleichtert die Bedienung und kontrolliert gewählte Temperaturen und Garzeiten. Beim langsamen Garprozess bleiben wichtige Vitamine, sowie Mineral- und Nährstoffe enthalten.

Worin liegen die Unterschiede zwischen einem Reiskocher und einem Dampfgarer?

Der Dampfgarer ist als Multifunktionsgerät entwickelt worden. Mit ihm lassen sich Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Gemüse, Couscous und sogar Reis dämpfen. Zum Garen von Reis, muss dieser aber vorher einige Stunden in Wasser einweichen. Dies ist beim Reiskocher nicht nötig.

Im Grunde genommen eignet sich sowohl ein Reiskocher, als auch ein Dampfgarer zur schonenden Zubereitung von Gerichten. Alles ist ein Reiskocher für das Garen aller möglichen Reissorten konzipiert worden. Mit ihm erzielst du einfach die besten Ergebnisse.

Hinweis: Auf dem Markt gibt es auch Reiskocher mit einem speziellen Dämpfeinsatz. Mit diesen kannst du nicht nur Reis kochen, sondern auch Gemüse garen. Somit sind einige Reiskocher ebensfalls Multifunktionsgeräte.

GerätFunktion
ReiskocherSeine Hauptaufgabe liegt im Garen von Reis. Mit einem Reiskocher können viele Reissorten gegart werden.
DampfgarerMultifunktionsgerät zum schonenden Zubereiten von Fleisch, Fisch, Gemüse, Couscous und Reis.

Kann man mit einem Reiskocher Milchreis zubereiten?

Leider kann man damit keinen Milchreis kochen. Das Problem liegt an der Milch, denn diese kocht mit viel Schaum über. Dies könnte das Küchengerät vermutlich zerstören. Als Alternative kann man aber Reis, Wasser und Kokosmilch im Reiskocher zubereiten. Dieser gekochte Reis wird Kiribath genannt und schmeckt ähnlich wie europäischer Milchreis.

Wie viel Reis pro Person zubereiten?

Im Grunde genommen kann man nur ungefähre Angaben machen, da Reis so vielfältig ist. Wird er als Hauptgericht eingesetzt, so sind zwischen 50 und 60 Gramm Reis pro Person ausreichend. Als Beilage benötigst du natürlich weniger. Ebenso variiert die benötigte Wassermenge. In den meisten Fällen beträgt das Verhältnis zwischen Reis und Wasser aber 1:1,5 oder 1:2.

Wer hat den Reiskocher erfunden?

Reis zählt als Grundnahrungsmittel in vielen asiatischen Ländern. Besonders in Südostasien kommt Reis mehrmals täglich auf den Tisch. Daher wundert es keinen, dass der Reiskocher ursprünglich aus Japan kommt.

  • Im Jahre 1937 hat die japanische Armee die ersten Versuche gewagt einen elektrischen Reiskocher zu bauen. Damals aus einer simplen Holzkiste mit gefährlich angelegten Elektroden.
  • Im Jahre 1945 entwickelte die japanische Mitsubishi Corporation den ersten Reiskocher. Zu seiner Zeit war dieser noch nicht stabil genug und wurde weiter entwickelt.
  • 1956 war schließlich der erste automatische Reiskocher von Toshiba auf dem Markt erhältlich.
  • Nach vier Jahren Verkaufszeit hatte bereits die halbe japanische Bevölkerung einen Toshiba Reisgarer gekauft.
  • Später in den 60er Jahren waren auch bessere Modelle mit Warmhaltefunktion auf dem Markt. Der Reiskocher verbreitete sich auch nach und nach in anderen Ländern und wurde von der Bevölkerung als sehr nützlich anerkannt.
  • Seit 1988 gibt es elektrische Reiskocher mit moderner Induktionsheizung.
  • Später war er auch in den Industriestaaten zu haben und wurde dort nach und nach verkauft.

Weiterführende Informationen und Ergänzungen

5/5 - (2 votes)