Elektropfanne: Test & Vergleich 10/2023 der besten Elektropfannen

Elektropfannen spielen nicht nur im Bereich der Küche eine große Rolle. Elektrische Pfannen sind meist kompakt gebaut und können einfach transportiert werden. Ebenfalls ist es möglich eine Speise zu Hause zuzubereiten und dann mit auf eine Party zu nehmen. Dort wärmt man das Essen lediglich erneut auf. Aus diesem Grund werden Elektropfannen auch als Partypfannen bezeichnet.

Kaufberatung: Unser Wissen zusammengefasst

Elektropfannen, werden auch Partypfannen, Pizzapfannen, Multipfannen oder elektrische Bratpfanne genannt. Sie sie wahre Alleskönner.
Neben der Zubereitung von Fleisch und Fisch, gelingen auch Nudel- und Reisgerichte, sowie Suppen in ihr. Mit einer runden Ausführung kann sogar Pizza zubereitet werden.  
Es gibt viele verschiedene Formen und Durchmesser bei elektrischen Pfannen. So taugen kleinere Varianten für den heimischen Einsatz. Große Pfannen können für spezielle Events mit hohem Aufkommen benutzt werden.  

Unsere Kaufempfehlung für Elektropfannen

Elektropfanne von Tristar PZ-9135 

Angebot
Tristar PZ-9135 Grillpfanne und Multifunktions-Pfanne,...
  • Die elektrische Schmorpfanne lässt sich einfach für mehrere Zubereitungen...
  • Mit Zubehör für mehrere Fächer in der Schmorpfanne

Die elektrische Pfanne von Tristar PZ-9135 dient für viele Zwecke. Ihre Handhabung ist kinderleicht. Mit dem enthaltenen Zubehörteil kann sie in zwei Flächen aufgeteilt werden. 

Einschätzung der Redaktion

Insgesamt bietet die Tristar PZ-9135 einen Durchmesser von 30 Zentimetern. Dies entspricht einem Füllvolumen von etwa fünf Litern. Mit an Bord sind 1500 Watt an Leistung, wodurch sich die Pfanne schnell auf bis zu 220 Grad Celsius aufheizt. Dank des integrierten Thermostats kannst du die Wunschtemperatur spielend einfach einstellen. Weiterhin enthält das Gerät eine Antihaftbeschichtung, welches das Anbrennen von Speisen verhindert. 
So sind die Kundenbewertungen

Auf Amazon haben 76 Prozent der Käufer das Produkt für gut bis sehr empfunden. Dabei wurde Folgendes bewertet:

  • Super Preis
  • Sehr gute Qualität
  • Stabiles Produkt

24 Prozent der Bewertungen enthielten dagegen Kritiken. Ein Kunde hatte Probleme mit der Temperatureinstellung. 

Elektropfanne von Princess Multi Wonder Chef 

Princess Multi Wonder Chef Elektropfanne - 35cm Ø...
  • Besonders große Bratfläche mit 35 cm Durchmesser, 7 cm Höhe und 5,4 L Inhalt
  • Hocheffizientes Zweikreis-Heizelement, regelbarer Thermostat, abnehmbares Kabel...

Die Elektropfanne von Princess Multi Wonder Chef bietet dank der 35 Zentimeter Durchmesser eine große Bratfläche. Zudem ist sie sieben Zentimeter tief und weist ein Fassungsvermögen von 5,4 Liter auf. Neben dem Braten, dient die elektrische Pfanne auch zum Backen. 

Einschätzung der Redaktion

Im Inneren befindet sich ein Zweikreis-Heizelement, sowie ein abtrennbares Kabel-Thermostat. Somit hast du jederzeit Kontrolle über die Hitze. Dank der Leistung von 1800 Watt lassen sich Temperaturen von bis zu 215 Grad Celsius erreichen. Des Weiteren enthält die Pfanne eine Antihaftbeschichtung, wodurch sie einfach zu reinigen ist. Weiterhin ist ein Glasdeckel mit Dampfaustrittsöffnung, sowie zwei Holzspatel im Lieferumfang. 
So sind die Kundenbewertungen

Auf Amazon hat der Artikel 76 Prozent an positiven Rezensionen eingefahren. Dabei haben die Kunden folgende Details für gut empfunden:

  • Einfaches Handling
  • Einsatz fast ohne Öl
  • Leicht zu transportieren
    Gutes Verhältnis Preis/Leistung

24 Prozent der Bewertungen waren mit Kritiken angehäuft. Ein Kunde beschwerte sich über ein defektes Thermostat nach einem Jahr Einsatzzeit. Andere klagten über Versandprobleme. 

Alugusspfanne von Ertex

Partypfanne Pizzapfanne Bratfläche XXL 40x30x7cm...
  • Multipfanne 40x30 cm und 7 cm Tief - Volumen ca. 8,4 Liter
  • Echter Natur Marmor - Hot Stone - Edelstahl Griffe

Die Ertex Partypfanne wurde aus Aluminium-Guss hergestellt. Zudem enthält sie eine Antihaftbeschichtung aus Marmor. Die wärmeisolierten Griffe bestehen aus Edelstahl. Mit den Maßen von 40 x 30 Zentimetern weist sie eine rechteckige Form auf. Weiterhin ist sie sieben Zentimeter tief. Dadurch hat sie ein Fassungsvolumen von 8,4 Litern. 

Einschätzung der Redaktion

Insgesamt bietet die Multipfanne eine Leistung von 1500 Watt und erreicht damit Maximaltemperaturen von 240 Grad Celsius. Das verbaute Thermostat ist stufenlos regelbar. Sie dient nicht nur dem Kochen und Braten, sondern auch dem Dünsten, Auftauen und Warmhalten von Speisen. Letzteres wird durch den enthaltenen Glasdeckel ermöglicht. 
So sind die Kundenbewertungen

Mit 81 Prozent an positiven Bewertungen waren die Kunden recht zufrieden was die Ertex Partypfanne anbelangt. Dabei haben sie diese Eigenschaften erwähnt::

  • Schnelle Erwärmung
  • Gleichmäßige Hitzeverteilung
  • Solide Verarbeitung
  • Tolles Design
  • Einfache Reinigung
  • Fairer Anschaffungspreis

Nur 19 Prozent der Kunden waren negativer Meinung. Bei einem Kunden ist der Deckel gebrochen. Leider gab es von Seiten des Herstellers kein Ersatz. Bei einem anderen Käufer war der Thermostecker defekt. Wiederum beschwerte sich ein Kunde über die ungleichmäßige Hitzeverteilung. 

Partypfanne von Clatronic PP 2914

Angebot
Clatronic PP 2914 Partypfanne zum Kochen, Braten,...
  • FÜR EINE GELUNGENE PARTY — Mit der Partypfanne PP 2914 von Clatronic können...
  • SCHNELL & VARIABEL — Mit 1400 Watt erhitzt die Pfanne besonders schnell. Dank...

Die Clatronic PP 2914 Partypfanne kann zum Kochen, Braten, Dünsten, Auftauen und Warmhalten benutzt werden. Mit einer Leistung von 1400 Watt kommt sie besonders schnell auf Touren. Zudem enthält sie ein stufenlos regelbares Thermostat um verschiedene Temperaturen einstellen zu können. 

Einschätzung der Redaktion

Die Partypfanne von Clatronic PP 2914 punkt zudem mit einem hitzebeständigen Glasdeckel. Des Weiteren verfügt sie über wärmeisolierte Tragegriffe. Insgesamt weist sie einen Durchmesser von 40 Zentimetern auf. Dank der Antihaftbeschichtung ist auch ihre Reinigung ein Leichtes. 
So sind die Kundenbewertungen

64 Prozent der Käufer haben eine positive Bewertungen zu diesem Artikel auf Amazon hinterlassen. Dabei haben sie folgende Punkte erwähnt:

  • Als Multitalent einsetzbar
  • Sehr schnelle Erwärmung
  • Gleichmäßige Temperaturverteilung
  • Einfache Reinigung
  • Super Verhältnis Preis/Leistung

Leider hatten 36 Prozent der Kunden etwas am Produkt auszusetzen. Ein Käufer beschwerte sich über die schlechte Beschichtung. Bei einem anderen hat sich die Elektropfanne während des Aufheizens verzogen. Zudem wäre sich nicht für die Zubereitung von Pizza gedacht.

Elektrische Pfanne von TMAX Electronics  

TMAX Electronics Elektrische Pfanne Pizza Pizzapfanne...
  • Elektrische Pizza-Pfanne Durchmesser: Ø36cm Tiefe: 7 cm
  • Antihaftbeschichtete Bratfläche

Die elektrische Pfanne von TMAX Electronics weist einen Durchmesser von 36 Zentimetern bei einer Tiefe von sieben Zentimetern auf. Dadurch bietet sie ein großes Fassungsvermögen für Reis, Steaks, Fisch, Nudel und vielen weiteren Gerichten. Ebenfalls kann man Pizza in der elektrischen Pfanne von TMAX zubereiten. Im Lieferumfang ist zudem ein Glasdeckel mit Dunstabzugsöffnung enthalten. 

Einschätzung der Redaktion

Der Hersteller hat der Pfanne ein 1500 Watt Thermostat verbaut, welches stufenlos geregelt werden kann. Zudem ist die Bratfläche antihaftbeschichtet, wodurch die Pfanne einfach gereinigt werden kann. Mittels der wärmeisolierten Griffe ist auch der Transport der heißen Pfanne kein Problem. 
So sind die Kundenbewertungen

Auf Amazon hat der Artikel bisher 100 Prozent an positiven Bewertungen erhalten. Die Kunden freuen sich allgemein sehr über die gute Verarbeitungsqualität des Artikels. 

Elektropfannen bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir leider keinen Elektropfannen Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Elektropfannen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung Warentest

Was ist eine Elektropfanne und wie funktioniert sie?

Eine Elektropfanne wird auch als Partypfanne, Pizzapfanne, Multipfanne oder einfach elektrische Bratpfanne bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein Küchenutensil, welches zum Kochen, Braten und Erwärmen eingesetzt wird.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Pfannen, verfügen Elektropfannen über eine Heizspirale und ein Thermostat. Erreicht sie die eingestellte Temperatur, schaltet sich sich ab. Nachdem die Temperatur fällt, schaltet sie sich automatisch wieder ein. Für den Betrieb, muss sie lediglich mit einer Steckdose verbunden werden. 

Dank eines Thermostats, verfügen Elektropfannen über mehrere Wärmestufen oder sind sogar stufenlos einstellbar. Je nach Modell variiert die Leistung. Zudem bieten Elektropfannen eine gute Wärmeverteilung, die je nach Temperatur unterschiedlich ausfällt. Die maximale Temperatur liegt oft etwa bei 240 Grad Celsius. 

Die Heizspirale befindet sich bei Elektropfannen unterhalb der Bratfläche. Aus diesem Grund dürfen Elektropfannen nur auf einer hitzefesten Oberfläche betrieben werden. Zudem muss sie stabil stehen. Hitzebeständige Griffe sollten bei größeren Ausführungen zum Standard gehören.

Beim Einsatz sollte man darauf achten, dass die Elektro-Bratpfanne sicher steht. Zudem sollte der Untergrund hitzebeständig sein. 

Für welche Zwecke kann man eine Elektropfanne nutzen?

Elektropfannen können sehr vielfältig genutzt werden. Neben dem Kochen, dient sie auch dem Anbraten, Backen und Aufwärmen von Speisen. Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Bratpfanne bietet sie mehr Möglichkeiten. Ihr Einsatz erfolgt meist dort, wo keine klassische Herdplatte vorhanden ist. Das Küchenutensil ist vor allem beim Campen oder zu bestimmten Anlässen nützlich.

So kannst du eine Speise vorkochen und diese mit auf einer Feier nehmen. Dort benötigst du lediglich eine Steckdose um das Gericht aufzuwärmen. Aus diesem Grund nennt man Elektropfannen auch Partypfannen. Aufgrund des großen Durchmesser von 60 Zentimeter und mehr, passt einiges in die Pfanne. Dadurch ist auch das Erwärmen oder Warmhalten kinderleicht möglich. 

Auf dem Markt werden Elektropfannen auch in anderen Ausführungen und Größen angeboten. Mit tiefen Elektropfannen können auch volumige Gerichte, wie Pasta oder Kartoffel gekocht werden. Mit flachen Pfannen kann man Speisen einwandfrei anbraten. Grundsätzlich ist die Reinigung von Elektropfannen eine einfache Sache. 

Wie viel muss man für eine gute Elektropfanne ausgeben?

elektropfanne test
Elektropfannen sind wahre Multitalente. Neben Reis- und Nudelgerichten, gelingt auch Fleisch und Fisch.

Der Preis einer Elektropfanne hängt nicht nur vom Hersteller, sondern auch von der Größe, der Leistung und der Verarbeitung ab. Die günstigen Ausführungen sind bereits für 20 Euro zu haben. Oftmals sind diese aus Aluminium gefertigt und mit einer Teflonbeschichtung versehen. Bessere Elektropfannen gibt es ab 40 Euro. 

Für Pfannen in bester Qualität zahlt man mindestens 100 Euro. Spitzenmodelle müssen sogar mit bis zu 200 Euro bezahlt werden. Profiköche erzielen damit beste Ergebnisse. Außerdem eignen sich die Pfannen zum Servieren und Warmhalten von Mahlzeiten. Zu den etablierten Herstellern gehören: 

  • Bartscher
  • Beem
  • Clatronic
  • Ellrona
  • Mia
  • Schäfer
  • Severin
  • Tristar

Wo kann man die passende Elektropfanne kaufen?

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Elektropfannen. Zu bestimmten Aktionswochen werden sie bei Discountern wie Lidl oder Aldi angeboten. Des Weiteren findest du sie in Real oder in Elektrogeschäften wie Media Markt und Saturn.

Die beste Auswahl ist allerdings im Internet zu haben. Dort kannst du zwischen vielen Modellen die passende Elektropfanne für deine Ansprüche kaufen. Mit wenigen Mausklicks tätigst du die Bestellung auf Amazon oder Ebay. 

Zu Beginn unserer Seite stellen wir ebenso einige passende Partypfannen vor. Nach dem Anklicken wirst du auf eine Shopseite weitergeleitet. Dort kannst du dein Lieblingsmodell auswählen und bestellen. 

Welche Alternativen gibt es zu einer Elektropfanne?

Eine Elektropfanne ist ein wahres Multitalent. Sie dient nicht nur als Pfanne, sondern auch als Kochtopf und Warmhalteplatte. Aus diesem Grund ist es schwierig eine Alternative zu finden. Beispielsweise kannst du auch einen Elektrogrill zum Grillen und Braten einsetzen.

Dieser benötigt lediglich Strom um zu funktionieren. Der Vorteil eines Elektrogrills ist, dass es nur wenig Stellfläche benötigt und einfach zu bedienen ist. Allerdings gibt ein Elektrogrill während des Einsatzes Rauch ab, auch wenn er sich in Grenzen hält. 

Zum Backen kannst du einen Backofen in Erwägung ziehen. Allerdings bist du bei diesem auch auf wenigen Funktionen begrenzt. Das Anbraten wie in einer Pfanne gelingt damit nicht. Ebenfalls möchten wir auf ein Waffeleisen hinweisen, mit dem man leckere Nachspeisen zaubern kann. Wie du siehst, sind die erwähnten Geräte aber recht begrenzt was die Funktionen anbelangt.  

Eine gute Elektropfanne erfüllt dagegen die Funktion mehrerer Küchengeräte. Zudem kannst du dich für die passende Größe entscheiden.

Welche Elektropfanne ist am besten für Dich?

elektropfanne header

Elektrische Pfannen werden in verschiedenen Ausführungen und Formen angeboten. Neben rechteckigen und quadratischen Pfannen, gibt es auch runde Versionen.

Die rechteckige Pfanne eignet sich für Fleisch und Fisch. Wenn du gerne Wok-Gerichte zubereitest, kann sich auch die quadratische Pfanne lohnen. Vor dem Kauf solltest du dir ausführliche Gedanken über den Einsatzzweck machen. 

Wie vergleicht man Elektropfannen?

Im Folgenden möchten wir dir einige Kaufkriterien näher bringen, die dir bei Auswahl der richtigen Elektropfanne helfen sollen. 

Achte beim Kauf auf folgende Punkte:

  • Material
  • Beschichtung
  • Durchmesser, Form und Tiefe
  • Besonderheiten

Nachstehend erfährst du weitere Einzelheiten.

Material

Das Material zählt zu einem der wichtigsten Punkte, da davon die Verarbeitungsqualität abhängt. Die meisten Ausführungen bestehen aus Aluminium, Gusseisen oder Edelstahl. Das jeweilige Material hat Einfluss auf die Kocheigenschaften, den Stromverbrauch und auf den Geschmack von Speisen.

MaterialBeschreibung
Partypfanne aus GusseisenGusseisenpfannen halten besonders hohe Temperaturen gut aus. Das Material hält die Wärme besonders lange aufrecht. Zudem kann sie Hitze gleichmäßig abgeben. Weiterhin gilt Gusseisen als kratzfest.
Elektropfanne aus AluminiumElektropfannen aus dem Material Aluminium gelten als sehr preiswert in der Anschaffung. Der Werkstoff bietet eine gute Wärmeverteilung, wodurch hervorragende Kochresultate garantiert sind. Aluminiumpfannen heizen sich schnell auf und halten die Hitze eine Zeit lang. Dies ist besonders beim Warmhalten von Gerichten ein Vorteil.
EdelstahlpfanneEdelstahl gilt als ein sehr robustes und langlebiges Material. Aus diesem Grund sind Elektropfannen aus Edelstahl sehr hitzebeständig. Zudem lassen sie sich wegen der festen Oberfläche einfach reinigen. Allerdings zahlt man hier für die Qualität einen höheren Preis. Oftmals tragen Edelstahlpfannen eine Beschichtung aus Aluminium oder Keramik. Mit einer Alubeschichtung gelingt das Anbraten besonders gut. Keramik verhindert das Ankleben von Essen.

Die Auswahl des richtigen Materials hängt in erster Linie von der Häufigkeit des Einsatzes ab. Edelstahl oder Gusseisen eignet sich für die regelmäßige Zubereitung von Mahlzeiten.

Beide Materialien sind haltbarer als Aluminium, wodurch du länger Spaß an der Elektropfanne hast. Allerdings hat eine Pfanne aus Aluminium beim Transport Vorteile, da sie leichter ist. 

Beschichtung

Dank einer aufgetragenen Beschichtung bleibt Essen weniger an der Pfanne kleben. Zudem ist die Reinigung einfacher. Oftmals besteht die Beschichtung aus Keramik oder Teflon.

Erstere weist gute Antihafteigenschaften auf und ist frei von Giftstoffen. Zudem gelten Elektropfannen mit Keramikschicht als kratzfest und hitzebeständig.

Ebenso gute Antihafteigenschaften hat das Material Teflon. Mit diesem ist das fettarme Kochen ohne den Einsatz von viel Öl möglich. Bedenke jedoch das Teflon nicht besonders kratzfest ist. Löst sich die Beschichtung, kann sie im Essen landen. Aus diesem Grund solltest du bei Elektropfannen mit Teflonschicht nur Holz-, oder Kunststofflöffel benutzen. 

Zudem kann Teflon bei hohen Temperaturen Dämpfe abgeben. Allerdings sind diese erst ab etwa 350 Grad Celsius für den Menschen gefährlich. 

Elektropfannen aus Gusseisen werden in der Regel ohne Beschichtung gefertigt. Damit Speisen nicht ankleben, kannst du eine sogenannte Schutzschicht erzeugen.

Dies gelingt durch das Einbrennen von Öl oder Fett. Bis die Patina (Schutzschicht) entsteht, dauert es aber einige Male. Bei letzteren Pfannen sollte kein Spülmittel zur Reinigung verwendet werden. Dadurch wird die Schutzschicht wieder zerstört. 

Durchmesser, Form und Tiefe

Wie schon zuvor erwähnt, werden Elektropfannen in verschiedenen Formen, Größen und Tiefen hergestellt. Abhängig vom Einsatzzweck, kann die eine oder andere besser sein.

Runde Pfannen eignen sich besonders zur Zubereitung von Pizza. In tiefen Elektropfannen ist viel Platz. Besonders große Ausführungen dienen für Events und Gelegenheiten, in denen viele Personen mit Speisen versorgt werden müssen. 

Der standardmäßige Durchmesser für Elektropfannen liegt bei etwa 42 Zentimetern. Somit sind elektrische Pfannen viel größer, als gewöhnliche Bratpfannen. Bis zu einem Durchmesser von 60 Zentimetern sind viele Größen erhältlich.

Denke allerdings daran, dass eine große Pfanne schwerer zu transportieren ist. Außerdem benötigen sie mehr Stauraum beim Aufbewahren. Zudem sind elektrische Pfannen tiefer, als normale Bratpfannen. Meist liegt die Tiefe bei etwa zehn Zentimetern.

Achte beim Kauf auf die richtige Angaben. Oftmals wird der Abstand zwischen Boden und Deckel als Tiefe bezeichnet, was nicht richtig ist. Wenn du dir die Rezensionen durchliest, erfährst du weitere Details dazu. 

Besonderheiten

Die Hersteller verbauen bei der Fertigung von Elektropfannen diverse Besonderheiten. Nachstehend findest du dazu weitere Details:

BesonderheitBeschreibung
GriffElektropfannen verfügen über ein oder mehrere Griffe. Diese schützen deine Hände vor Hitze während dem Transport.
PfannendeckelGrundsätzlich werden Elektropfannen mit einem Glasdeckel ausgeliefert. Meist sind diese bruchsicher und natürlich hitzeresistent. Dadurch entsteht beim Kochvorgang keinerlei Energieverlust. Zudem kannst du während des Einsatzes immer einen Blick auf die Speisen werfen. Oftmals ist auch ein Dampfabzug integriert.
ThermostatMit Hilfe eines verbauten Thermostats kannst du die Temperatur regulieren. Meist enthalten Thermostate unterschiedliche Wärmestufen oder lassen sich sogar stufenlos einstellen. Letztere Funktion ist besonders gefragt.
StandfüßeDurch angebrachte Füße erhalten elektrische Pfannen einen besonders festen Stand.
Mehrteilige Kammern Einige Ausführungen enthalten Einsätze um gleichzeitig mehrere Gerichte zubereiten zu können. Später können die Flächen einzeln gereinigt werden.

Weiters über Elektropfannen

Gibt es Ersatzteile für eine Elektropfanne?

Grundsätzlich können Ersatzteile vom Hersteller der Elektropfanne bestellt werden. Allerdings sind diese oftmals bei alten Modelle nicht mehr erhältlich.

Im Falle eines Defektes profitierst du zunächst von einer 24-monatigen Gewährleistung. Nach dieser Zeit musst du für die Reparatur selbst aufkommen. Oftmals sind Kleinteile wie Schraube, Standfüße und Griffe für Elektropfannen zu haben. 

Wie reinigt man eine Elektropfanne richtig?

Das richtige Reinigen einer Elektropfanne will gelernt sein. Aufgrund der integrierten Heizspiral darf das Gerät natürlich nicht in Wasser getaucht werden. Mit den folgenden Schritten ist die Reinigung aber schnell erledigt:

  • Grundsätzlich sollte man mit der Reinigung erst anfangen, wenn die Pfanne komplett abgekühlt ist.
  • Elektrische Pfanne mit Beschichtung sollten mit heißem Wasser und nur wenigen Tropfen Spüli gesäubert werden. Man setzt dazu einen weichen Küchenschwamm ein.
  • Pfannen ohne Beschichtung dürfen nur mit heißem Wasser gereinigt werden. Spülmittel würde die entstande Schutzschicht angreifen. 
  • Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel und keine Stahlwolle 
  • Hartnäckige Speisereste kann man durch Erhitzen von Wasser einweichen und anschließend wegwischen.

Kann man Pizza in einer Elektropfanne zubereiten?

Eine elektrische Pfanne gilt als Multitalent. Besonders runde Ausführungen eignen sich für die Zubereitung von Pizza. Neben dem Warmmachen von Tiefkühlpizzen, gelingen sogar selbstgemachte Pizzen in einer Elektropfanne.

Durch die integrierte Heizspirale fungiert eine elektrische Pfanne wie eine Art Grill. Wichtig ist während der Zubereitung den Deckel aufzusetzen. So kann die Wärme den Belag von oben garen. 

Im Folgenden siehst du dazu ein Video:

Weiterführende Informationen und Ergänzungen

Bildquelle:

  • https://pixabay.com/de/photos/kartoffeln-mit-gem%C3%BCse-bratkartoffeln-2911156/
  • https://pixabay.com/de/photos/fleisch-rindfleisch-rind-roh-3766592/
5/5 - (1 vote)