Eine Flockenquetsche bzw. Getreidequetsche funktioniert nach dem Prinzip, das zwei Walzen die eingefüllten Getreidekörner zu Flocken quetschen. Im Anschluss daran lässt sich aus ihnen ein köstliches Müsli herstellen. Es gibt Flockenquetschen, die manuell über eine Kurbel bedient werden und elektrische Vertreter mit einem leistungsstarken Industriemotor. Durch die Verwendung einer Flockenquetsche erhalten Sie frische Getreideflocken, wo alle Vitamine, Enzyme, Mineralstoffe und Fettsäuren enthalten sind, die der Körper als wichtige Nährstoffe benötigt.
Wer sich eine Flockenquetsche anschaffen möchte, sollte in erster Linie auf den eigenen Bedarf und Anspruch achten. Wenn nur gelegentlich frische Flocken benötigt werden, ist eine manuell betriebene Flockenquetsche ideal. Für einen größeren Bedarf sollte auf eine elektrische Getreidequetsche zurückgegriffen werden, da dabei ein höherer Durchsatz bereitgestellt wird. Mit beiden Geräten lassen sich Dinkel, Roggen, Weizen und weiteres Getreide perfekt zu Flocken verarbeiten. Wer aber unterschiedliche Feinheitsgrade beim Quetschen bevorzugt und gleichzeitig Ölsaaten und Gewürze verarbeiten möchte, sollte auf die Beschaffenheit und das Material der Walzen achten. Denn nicht mit allen Mahlwerken lassen sich Ölsaaten mahlen.
Flockenquetsche Test – die besten drei Modelle auf Amazon.de
- ✅ 𝐐𝐮𝐞𝐭𝐬𝐜𝐡𝐰𝐞𝐫𝐤: Zwei nickelfreie...
- ✅ 𝐈𝐧𝐤𝐥. 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐚𝐮𝐛𝐳𝐰𝐢𝐧𝐠𝐞: Für...
- ✅ 𝐅𝐥𝐨𝐜𝐤𝐞𝐧𝐪𝐮𝐞𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞: Frische...
- ✅ 𝐅ü𝐫 𝐚𝐥𝐥𝐞...
- ✅ 𝐐𝐮𝐞𝐭𝐬𝐜𝐡𝐰𝐞𝐫𝐤: Walzen und Achsen aus...
- ✅ Nur frisch geflocktes 𝐆𝐞𝐭𝐫𝐞𝐢𝐝𝐞 enthält alle...
Unterschiedliche Modelle von Flockenquetschen genauer betrachtet
Manuelle Getreidequetschen bieten den Vorteil, dass sie keinen Stromanschluss benötigen und überall genutzt werden können. Es gibt sie als Tischmodelle oder mit Wandhalterung. Durch die stabile Befestigung an einer Tischkante oder Fensterbank, ist die manuelle Flockenquetsche nicht ganz so flexibel aufstellbar. Bei elektrischen Flockenquetschen sieht dieses anders aus. Sie benötigen zwar eine Steckdose, sind aber deutlich flexibler in der Aufstellung, da eine Befestigung nicht nötig ist.
Auf Qualitätsmerkmale beim Kauf achten
Hochwertige Flockenquetschen sind aus Materialien wie Holz, Stein und Edelstahl hergestellt und in jeder Küche ein hübscher Blickfang. Geboten werden Mahlwerke aus Metall und aus Korund-Keramik. Die meisten Hersteller verwenden aber mittlerweile zylindrische Edelstahlmahlwerke, wo Ölsaaten kein Problem darstellen. Wenn kegelförmige Walzen integriert sind, gestaltet sich der Preis für die Flockenquetsche günstiger. Dieses gilt sowohl für elektrische, wie auch manuelle Geräte. Der Motor von elektrisch betriebenen Flockenquetschen ist recht leise und stellt gerade einmal 40 dB an Lautstärke bereit. Beim Kauf sollte zudem darauf geachtet werden, dass sich der Holztrichter abnehmen lässt. Denn dadurch ist eine einfache Reinigung gewährleistet.
Flockenquetschen Bestseller auf Amazon.de
Haben Sie eine Flockenquetsche zuhause? Möchten Sie gerne einen Flockenquetsche Test mit Bildern veröffentlichen? Dann freuen wir uns über eine E-Mail.