Ein Barwagen ist nicht nur im Gastrogewerbe, sondern auch im privaten Bereich als mobile Hausbar nützlich. Wer bei schönem Wetter gerne auf seiner Terrasse speist, nutzt einen Barwagen, um Teller, Lebensmittel und Beilagen zu transportieren.
Servierwagen können aus verschiedenen Materialien bestehen. Auch in Sachen Größen gibt es viele Unterschiede. In unserem Barwagen Test 2023 stellen wir aktuelle Modelle im Vergleich vor. Mit Hilfe unseres Ratgebers fällt es dir leichter, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Das Wichtigste zusammengefasst
Unsere Kaufempfehlung für Barwagen
Barwagen Vintage-Stil
- 【Schönes Design】Mit dem schönen Gemälde ist die Globusbar ein echter...
- 【Einfache Bewegung】Mit 3 Rollen ist die Globusbar bequem und einfach zu...
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Barwagen im Vintage-Stil. Das Modell verfügt über eine runde Form und besteht aus Eukalyptus-Holz. Das Material gilt als beständig und langlebig. Die Maße des Barwagens betragen 45 x 45 x 88 Zentimeter.
Dank der beiden Etagen bietet der Wagen genügend Platz für Flaschen, Gläser und weitere Utensilien. Zudem ist eine runde Kugel in Form eines Globus vorhanden. Dieser dient zum Abdecken des Inhalts und damit auch als Schutz vor Staub.
Am unteren Ende befinden sich drei Rollen für die Mobilität. So kann man seine Gäste nicht nur im Wohnzimmer, sondern auch in der Hausbar oder auf der Terrasse mit leckeren Drinks versorgen.
Servierwagen-Barwagen Gold
- PRAKTISCHER ALLROUNDER AUF RÄDERN ✔ Der überaus nützliche Serviertisch ist...
- ABMESSUNGEN ✔ Der Getränkewagen hat einen Durchmesser von 57 cm. Aufgrund der...
Eine besonders schöne Optik bietet dieser Servierwagen-Barwagen in Goldoptik. Mit einem Touch Retro schindet er besonders viel Eindruck bei deinen Gästen.
Mit einem Durchmesser von 57 Zentimetern und auf zwei Etagen bietet der runde Rolltisch ausreichend Platz für Geschirr, Snacks und Getränke. Aufgrund seiner Mobilität lässt sich der Barwagen bequem zwischen Küche, Wohnzimmer und Esszimmer pendeln.
Zudem ist seine Höhe mit 75 Zentimetern rückenschonend und komfortabel. Am äußeren Rand befindet sich eine Sicherheitsblende, die gegen ein eventuelles Herunterfallen von Flaschen oder Gläsern schützt. Ebenfalls bestehen die beiden Ablagen aus klarem Sicherheitsglas.
Mit im Lieferumfang ist eine Montageanleitung sowie benötigtes Werkzeug. Nach Erhalt kann man sich direkt dem einfachen Aufbau widmen.
Küchenrollwagen aus Holz und Metall
- Gewicht: ca.: 24,2kg; Belastbarkeit: bis 75kg; Material: MDF(E1) /Metall....
- 5 Ablagen zur Ablage schnell zugänglicher Utensilien.
Dieser Küchenrollwagen aus Holz bietet eine Belastbarkeit bis zu 75 Kilogramm. Zudem bietet er ausreichend Platz und dank fünf Ablagen genügend Fläche. Die Gesamtmaße betragen 110 x 92 x 45 Zentimetern. Aufgrund seiner vier drehbaren Rollen lässt sich das 24 Kilogramm schwere Modell dennoch einfach verschieben.
Somit kann der Servierwagen einfach zwischen Küche, Wohnzimmer und Terrasse bewegt werden. Zwei der Rollen sind dabei arretierbar, wodurch der Wagen standfest ist.
Weiterhin bietet der Küchenrollwagen zusätzliche Sicherheit gegen das Herunterfallen der Einrichtung. In Kombination mit dem Metallgestell bietet das Modell einen ausgezeichneten Vintage-Look.
Servierwagen mit Flaschenhalter
- Langlebig und Stabil - Der Küchenwagen ist aus solidem Spanholzbrett und einem...
- Herausnehmbares oberes Tablett - Das obere Tablett dieses Servierwagens ist...
Bei diesem Modell handelt es sich um einen Servierwagen mit Flaschenhalter. Das Modell besteht aus robusten Spanholzbrettern, welche in einem soliden Metallrahmen eingelassen sind. Die Kombination ergibt ein stabiles Modell, das lange haltbar ist.
Mit 70 x 40 x 90 Zentimetern bietet der Servierwagen außerdem genügend Ablagefläche. Es ist ein Stauraum für Weinflaschen, Weingläser, Küchenutensilien und Geschirr vorgesehen. Ebenfalls kann der Barwagen als kleines Weinregal verwendet werden. Das obere Tablett kann zudem entnommen werden. Ebenfalls sind zwei Handtuchhalter integriert.
Der Wagen steht auf vier schwenkbaren Rollen, wovon zwei mit einer Bremse ausgestattet sind. Alles in allem ist der Barwagen einfach zu bewegen. Gleichzeitig bietet das Modell ein faires Preis-/Leistungsverhältnis.
Servierwagen aus Teakholz
- Dieser hochwertige Servierwagen aus behandeltem Teakholz macht in jeder Ecke...
- Der Teewagen verfügt über 2 großflächige Abstellmöglichkeiten für Teller,...
Dieser Servierwagen ist aus Teakholz gefertigt. Das Material ist als sehr hochwertig angesehen und sieht zudem optisch super aus.
Sein Einsatz kann nicht nur als mobile Hausbar, sondern auch als Beistellwagen oder Ablagefläche genutzt werden.
Seine Gesamtmaße betragen 85 x 55 x 84 Zentimetern. Die Ablageflächen sind mit einer Umrandung versehen, was gegen ein versehentliches Herunterfallen von Gegenständen schützt. Besonders praktisch sind die vier Flaschenhalter, in denen sowohl Bier- als auch Saft- oder Weinflaschen einen sicheren Stand haben.
Aufgrund seiner zwei großen Räder lässt sich der Servierwagen einfach bewegen. Selbst über eine Wiese kann man den Wagen einfach bewegen. Das hochwertige Teakholz ist zudem robust gegenüber jeglicher Witterung, wodurch die Verwendung im Freien mühelos machbar ist.
Trotz der natürlichen Haltbarkeit von Teakholz empfiehlt der Hersteller die regelmäßige Reinigung und Behandlung mit Pflegeöl. So kann man den Servierwagen aus Teakholz für eine noch längere Zeit einsetzen.
Ratgeber: Relevante Fragen und Antworten für den Kauf eines Barwagens
Was ist ein Barwagen?

Ein Bar- oder Servierwagen ist eine praktische Ergänzung für den Haushalt oder die Küche. Neben dem Einsatz als Beistellwagen dient er auch zum Transport von Tellern und Lebensmitteln. Außerdem können Spirituosen, Gläser und Barzubehör aufbewahrt werden.
Natürlich ist ein Barwagen das perfekte Vorzeigestück bei der nächsten Hausparty. Das stilvolle Küchenutensil wird sicherlich die geladenen Gäste bei der nächsten Party beeindrucken.
Das Möbelstück ist in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Ablageflächen erhältlich. Dank der angebrachten Rollen lässt sich ein Servierwagen einfach verschieben.
Für welche Zwecke kann man einen Barwagen einsetzen?
Barwagen dienen in erster Linie für den Transport von Barutensilien und Besteck. Allerdings bieten sich noch weitere Einsatzzwecke an. Wer sich für ein edles Modell aus Edelstahl oder Holz entscheidet, kann den Barwagen auch als Deko-Stück benutzen. Ebenfalls ist die Verwendung als Servierwagen oder Beistelltisch an.
Wenn die Arbeitsfläche der Küche zu klein ist, kann man einen Barwagen zur Erweiterung des Platzes nutzen. Ebenfalls lassen sich weitere Küchengeräte wie ein Brotbackautomaten, eine Wurstschneidemaschine oder ein Serrano Schinken darauf abstellen.
Wie teuer ist ein guter Barwagen?
Wir teilen Barwagen in drei verschiedene Preiskategorien ein. Je nach Ausstattung, Größe und Material können die Kosten variieren.
In der folgenden Tabelle kannst du dir einen Überblick verschaffen:
Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
Preiswert: 40 bis 80 Euro | Meist günstige Modelle aus Kunststoff, einige Holz-Barwagen erhältlich |
Mittlere Kategorie: 80 bis 120 Euro | Bedeutend größere Auswahl, teils auch Wagen aus Edelstahl, hochwertiges Design |
Bessere Modelle: ab 120 Euro | Beste Materialien, robust, haltbar, edler Look |
Barwagen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Je nach deinen persönlichen Anforderungen und Einsatzzweck findest du sicherlich das passende Modell.
Wo kann ich den besten Barwagen kaufen?
Neben zahlreichen Einrichtungsgeschäften vor Ort, bevorzugen viele den Kauf im Internet. Auf Plattformen wie Otto, Amazon und Ebay gibt es ein gutes Angebot an Servierwagen.
Am Anfang unseres Ratgebers stellen wir ebenfalls einige Produkte vor. Dort kannst du den für dich besten Barwagen mit nur wenigen Klicks nach Hause bestellen.
Gibt es Alternativen zu einem Barwagen und wenn ja welche?
Wer sich aus einem bestimmten Grund gegen einen Barwagen entscheidet, findet einige hilfreiche Alternativen. Zwar bietet ein Klapptisch oder ein Sideboard keine Mobilität, kann hingegen aber auch als Abstellfläche genutzt werden.
Für das Servieren von Frühstück nutzt man einfach ein Tablett. Wer etwas kreativ ist und keinen Barwagen kaufen möchte, hat genügend alternative Möglichkeiten.
Welcher der vorgestellten Barwagen ist am besten für Dich geeignet?
Barwagen werden in verschiedenen Stilen, Größen und aus verschiedenen Materialien hergestellt.
Grundsätzlich kann man folgende Barwagen kaufen:
- Holz-Barwagen
- Metall-Barwagen
- Glas-Servierwagen
- Barwagen aus Kunststoff
Nachstehend gehen wir auf die jeweiligen Vorzüge und Nachteile sowie Unterschiede ein.
Was ist das Besondere an einem Holz-Barwagen?

Holz-Barwagen gelten als stilvoll und elegant. Auch wenn Holz nicht jedermanns Sache ist, so sind diese Modelle dennoch sehr beliebt. Neben verschiedenen Holzarten, ist diese Art von Servierwagen auch in verschiedenen Holzfarben erhältlich.
So kann man sich ganz am eigenen Einrichtungsstil orientieren. Zudem taugt ein Holz-Servierwagen gleichzeitig als Dekorationsstück.
Vorteile
- Verschiedene Farben und Holzarten
- Klassisch-Elegante Optik
- Dekorationsstück
Nachteile
- Passt nicht immer zum Einrichtungsstil
- Vorsicht bei der Reinigung
Das Material Holz ist klassisch, passt aber leider nicht zu jedem Einrichtungsstil. Besonders in modernen Küchen und Wohnung sieht Holz häufig altbacken aus.
Dann sollte man besser auf eine andere Art von Barwagen setzen. In Sachen Reinigung muss man bei Holz etwas mehr aufpassen. Große Mengen an Wasser oder Reinigungslösungen mag Holz generell nicht.
Was ist das Besondere an einem Metall-Barwagen?
Servierwagen aus Metall überzeugen mit ihrem futuristischen Look. Sie sind besonders für moderne Einrichtungsstile geeignet. Neben verchromtem Stahl setzen Hersteller oft auch auf Messing oder Barwagen aus Edelstahl.
Letztere sind besonders robust und haltbar. Zudem ist die Auswahl bedeutend groß. Auch in Sachen Reinigung ist Metall bei einem Servierwagen von Vorteil. Reinigungsspray und milde Seife ist überhaupt kein Problem.
Vorteile
- Moderner Look
- Große Auswahl
- Haltbar und robust
Nachteile
- Edelstahl etwas teurer beim Kauf
Hinsichtlich der Nachteile können wir lediglich den Preis als Grund nennen. So sind Barwagen aus Edelstahl teurer als andere Metallarten. Verchromtes Stahl ist hingegen weniger beständig und kann im Laufe der Nutzungszeit etwas Rost ansetzen. Dafür punktet es mit einem günstigeren Anschaffungspreis.
Was ist das Besondere an einem Glas-Barwagen?

Glas-Barwagen zählen wie Modelle aus Metall ebenfalls zu den eleganten Ausführungen. Das Glas spiegelt dabei häufig den Inhalt des Wagens. Alkoholflaschen, Cocktailgläser und Barutensilien zeigen sich dann besonders toll. Außerdem kann man zwischen klarem und getöntem Glas wählen.
Allgemein bringt ein Barwagen aus Glas etwas Luxus ins Eigenheim. Bei einer Hausparty kommt er garantiert gut zur Geltung. Auch in Sachen Reinigung ist Glas von Vorteil. Mit einem Küchenlappen und einem Reinigungsspray ist das Glas in wenigen Momenten wieder rein.
Vorteile
- Luxuriöser Look
- Getöntes und klares Glas
- Tolle Präsentation
Nachteile
- Anfälliger für Schmutz
Nachteilig bei Glas ist hingegen die höhere Bruchanfälligkeit. Allerdings ist Glas heutzutage sehr beständig, sodass es in der Regel nicht zu einem Bruch kommt. Auch in Sachen Reinigung und Schmutzanfälligkeit ist Glas etwas von Nachteil.
Fingerabdrücke, Staub und Schmutz sind schneller zu sehen. Bei einer regelmäßigen Reinigung ist dies aber zu vernachlässigen.
Was ist das Besondere an einem Kunststoff-Barwagen?
Kunststoff-Barwagen sind sehr günstig beim Kauf. Im Vergleich mit anderen Materialien ist Kunststoff bedeutend leichter. Deshalb ist auch die Mobilität im Freien gewährleistet.
Auch in Sachen Beständigkeit kann das Material mithalten. Selbst bei Regen und anderen Arten von Beanspruchung bleibt ein Servierwagen aus Kunststoff stets stabil.
Vorteile
- Wetterbeständig
- Preiswert
- Mobil
Nachteile
- Weniger schön anzusehen
Hinsichtlich der Eleganz muss sich ein Kunststoff-Barwagen anderen Ausführungen geschlagen geben. Plastik sieht bei weitem nicht so edel aus wie Edelstahl oder Glas. Je nach Einsatzzweck und persönlichen Ansprüchen kann dieses Modell hingegen ausreichend sein.
Auf welche Kriterien muss man beim Kauf eines Barwagens achten?
Auf der Suche nach dem passenden Barwagen stößt man schnell auf eine große Auswahl diverser Modelle. Mit Hilfe der folgenden Kriterien wird es dir leichter fallen einen geeigneten Servierwagen zu finden:
- Größe/Stauraum
- Material/Design
- Belastbarkeit
- Mobilität/Rollen
Größe/Stauraum
Ein Servierwagen soll ein Highlight, aber dennoch nicht viel Raum einnehmen. Es gibt dieses Bar Möbelstück mit zwei, drei oder mehreren Etagen.
Größere Modelle benötigen mehr Platz in der Küche und am Einsatzort. Hingegen können sie auch mehr Utensilien aufnehmen. Dank Einsatzböden und Gitterkörben können Rollwagen einiges aufnehmen.
Bessere Barwagen sind zudem mit Schubladen und Türen ausgestattet. Noch besser ist ein Unterschrank mit Türen für weiteren Stauraum.
Dann ist auch mehr Platz für Besteck und andere Küchenartikel. Wer viel Stauraum benötigt, wählt also idealerweise einen großen Barwagen.
Ebenfalls zu beachten ist die Höhe des Barwagens. Je nach Anwendergröße ist eine rückenfreundliche Höhe ideal. Neben niedrigen Ausführungen mit 50 Zentimetern findet man auch Servierwagen, die bis zu einen Meter hoch sind.
Material/Design

Auf die unterschiedlichen Materialien sind wir bereits in einem vorherigen Abschnitt eingegangen. Wir können hier nur nochmal erwähnen, dass man sich stets am vorhandenen Einrichtungsstil orientieren kann.
Für moderne Einrichtungsstile eignet sich am besten ein Barwagen aus Edelstahl. Für ältere Häuser und rustikale Stile passt am besten ein Holz-Servierwagen. Besonders günstig ist ein Barwagen aus Kunststoff. Allerdings muss man dann Abstriche in Sachen Optik machen. Schließlich findet sich bestimmt ein passendes Design für alle Ansprüche.
Belastbarkeit
Im Bezug auf die Belastbarkeit ist ein stabiles Modell aus Metall zu bevorzugen. Edelstahl gilt als sehr widerstandsfähig und haltbar. Wer seinen Servierwagen mit schweren Utensilien bestücken möchte, ist mit einem Edelstahl-Barwagen gut beraten.
Am anderen Ende finden sich Servierwagen aus Kunststoff, die weniger robust sind. Im Allgemeinen beträgt die Belastbarkeit zwischen 5 und 15 Kilogramm.
Mobilität/Rollen
Generell sind alle Barwagen als mobil zu bezeichnen. Dank der angebrachten Rollen lassen sich die Modelle einfach bewegen. Je nach Servierwagen findet man Rollen aus Holz, Gummi oder Kunststoff.
Letztere sind leise, leicht rollfähig und damit sehr komfortabel. Günstige Küchenwagen sind dagegen oft mit Plastikrollen bestückt.
Mit steigendem Gewicht sollte man auf eine entsprechende Anzahl an Rädern achten. Die meisten Barwagen können außerdem arretiert und gegen Wegrollen gesichert werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Drehbarkeit um 360°. Nur so kann man den Barwagen in alle Richtungen bewegen.
Weitere Hinweise über Barwagen
Wie richtet man einen Barwagen richtig ein?
Generell ist das Einrichten und Bestücken eines Barwagens Geschmackssache. Dennoch gibt es einige allgemeine Hinweise, die man dabei beachten kann:
- Besteck zu Besteck: Gabel, Messer und Löffel gehören genauso zusammen wie Barutensilien. Ordnung macht Sinn. So passen die Gegenstände nicht nur besser in den Servierwagen, sondern sind auch schneller griffbereit.
- Gläser sortieren: Einen besonderen Eindruck schindet die Anordnung von Gläsern. Größere Gläser kommen am besten nach hinten. Kleinere Ausführungen stellt man vorne an.
- Deko ist alles: Kerzen, Bilder und persönliche Noten schmücken den Barwagen und machen ihn attraktiver. Alles was gefällt, lautet hier das Motto.
- Lichterkette für besonderen Glanz: Wer möchte, kann seinen Barwagen und die Ausstattung im besonderen Glanz erscheinen lassen. Mit einer Batterie-Lichterkette ist das Modell schnell beleuchtet und sieht so noch besser aus.
Kann ein Servierwagen auch Flaschen aufnehmen?
Sicherlich kann man in einem gewöhnlichen Barwagen auch Flaschen transportieren. Allerdings sind diese nicht gesichert und können bei einem Missgeschick umfallen.
Besser ist ein Barwagen mit einer speziellen Umrandung oder Flaschenhalterung. Ist dir dieses Detail wichtig, solltest du nach einem Barwagen mit Flaschenhalterung Ausschau halten.
Weiterführende Informationen und Ergänzungen
Bildquelle:
- https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-person-kaffee-sitzung-8525636/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/pflanzen-holzern-nahansicht-servierwagen-8389907/
- https://unsplash.com/es/fotos/2DrvLGwfRq8
- https://unsplash.com/es/fotos/T70SqxoPKDY